Die Cottbuser Parkeisenbahn
StadtführerDie Parkeisenbahn Cottbus ist eine schmalspurige Parkeisenbahn in Cottbus. Die Bahn wurde am 1. Juni 1954 als Pioniereisenbahn (PE) Cottbus eröffnet. Am Anfang betrug die Streckenlänge 1,1 km vom Bahnhof […]
Die Parkeisenbahn Cottbus ist eine schmalspurige Parkeisenbahn in Cottbus. Die Bahn wurde am 1. Juni 1954 als Pioniereisenbahn (PE) Cottbus eröffnet. Am Anfang betrug die Streckenlänge 1,1 km vom Bahnhof […]
Die Idee ist nicht ganz neu, soll aber jetzt auch für den Cottbuser Ostsee Wirklichkeit werden. Der Energiekonzern Leag will auf dem künftigen Cottbuser Ostsee eine schwimmende Photovoltaik-Anlage bauen. Das
Durch die mehr als 100-jährige Gewinnung von Braunkohle im Tagebaubetrieb hat den Wasserhaushalt im Lausitzer Revier nachhaltig gestört. Durch Sümpfung des Grundwassers in den Tagebauen brachte die Einleitung des Grubenwassers
Heute eine Meldung von Niederlausitz Aktuell, die ich eher den Berichten am 1. April zugeschrieben hätte. Aber nein, die Pressekonferenz fand mitten im Cottbuser Sommer statt. „Der Cottbuser Altstadthafen ist
Wie ein maurisches Schloss mit Campanile ist dieser Industriebau aus dem Jahr 1928 konzipiert. Architekt Werner Issel aus Berlin-Lichterfelde versteckte so fantasievoll das Maschinen-, Umformer- und Schalthaus für einen 1500-PS-Dieselgenerator,